Haartransplantation in der Türkei mit revive medical

Haarausfall kann das Selbstwertgefühl stark beeinflussen. Bei revive medical bieten wir eine moderne Lösung: die Haartransplantation. Unser erfahrenes Team von Spezialisten verwendet fortschrittliche Techniken wie die FUE-Methode, um natürliche Ergebnisse zu erzielen.

Wir legen großen Wert auf eine individuelle Betreuung und planen jeden Eingriff maßgeschneidert auf die Bedürfnisse unserer Patienten. Der Eingriff ist minimal-invasiv und erfolgt unter örtlicher Betäubung. Unsere sorgfältige Nachsorge gewährleistet optimale Ergebnisse und ein schnelles Wohlbefinden nach der Behandlung.

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespräch und machen Sie den ersten Schritt zu vollerem Haar und neuem Selbstbewusstsein.

Unsere Behandlungen

In unserer Agentur in Wiesbaden bieten wir Beratungen für chirurgische Eingriffe sowohl für Frauen als auch für Männer aller Altersgruppen an, inklusive minimal-invasiver Techniken. Wir verfügen über eine Vielzahl von Behandlungsoptionen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

HIB-O Technik

Barthaar-
transplantation

Augenbrauen-
transplantation

Haartransplantation
für Frauen

FUE
Haartransplantation

DHI
Haartransplantation

Behandlungsablauf

Haartransplantation bei Revive Medical

Wir freuen uns, Sie zu einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Agentur in Wiesbaden begrüßen zu dürfen. Dort haben Sie die Gelegenheit, unser Team persönlich kennenzulernen und unsere Einrichtungen zu besichtigen. In unserer Klinik in Istanbul wird dann Ihre einzigartige Haarsituation bewertet, verschiedene Behandlungsmethoden werden erörtert, der Ablauf der Operation wird besprochen und gemeinsam mit Ihnen wird festgelegt, wie viele Haare transplantiert werden sollen.

Vorbereitung

Vor einer Haartransplantation sind folgende Vorbereitungen zu treffen

Vor jeglichen Eingriffen ist es ratsam, das Rauchen 10 Tagen vor der Operation zu beenden. Ebenso sollten während dieser Zeitspanne keine blutverdünnenden Medikamente eingenommen werden. Zudem wird darum gebeten, dass Patienten am Operationstag mit ungestylten Haaren erscheinen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Lassen Sie sich jetzt von uns beraten!

Zögern Sie nicht und nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Nachsorge

So geht es nach der Operation weiter

Es wird empfohlen, in den ersten Nächten nach der Behandlung auf dem Rücken zu schlafen und die transplantierten Bereiche bzw. den vorderen Kopfbereich (nach Haarauffüllung) zu kühlen, um Schwellungen zu reduzieren. Verzichten Sie zu Beginn auf komplexes Haarstyling. Das Haarewaschen ist normalerweise nach etwa 3 Tagen wieder erlaubt. Es ist ganz normal, dass die transplantierten Haare zuerst ausfallen. Innerhalb von einigen Wochen beginnen sie dann nachzuwachsen und bleiben dauerhaft. Das finale Ergebnis wird ungefähr nach einem Jahr sichtbar.

Nach einer durchgeführten Haartransplantation ist es entscheidend, verantwortungsbewusst zu handeln, um eine erfolgreiche Genesung und optimale Resultate sicherzustellen.

In den ersten Tagen nach der Operation sollten Sie jede Art von intensiver körperlicher Betätigung vermeiden. Übermäßige Anstrengung kann zu verstärktem Schwitzen und einem erhöhten Blutdruck führen, was sich negativ auf die Transplantate auswirken könnte. Daher ist es empfehlenswert, sich in den anfänglichen Tagen nach dem Eingriff zu schonen.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung, da die behandelten Bereiche während des Heilungsprozesses empfindlich sind und übermäßige Sonneneinwirkung zu Irritationen und Schäden führen kann.

Zur bestmöglichen Unterstützung während des Heilungsprozesses erhalten Sie Pflege- und Nachsorgehinweise von unseren Medizinern sowie über die Elithair App. Diese App bietet eine Vielzahl von Tipps und Erinnerungen, die Ihnen per Push-Benachrichtigung direkt auf Ihr Smartphone zugesandt werden. Zusätzlich haben unsere Experten die Möglichkeit, Ihre Fortschritte anhand hochgeladener Bilder zu überwachen und zu bewerten.

Risiken

Risiken und Nebenwirkungen​

Die Haartransplantation ist generell ein sicheres und minimalinvasives Verfahren, bei dem in seltenen Fällen Risiken und mögliche Nebenwirkungen auftreten können, über die Patienten informiert sein sollten.

Eine der häufigsten Bedenken ist die Möglichkeit von Narbenbildung, die jedoch bei der modernen FUE-Methode (Follicular Unit Extraction) aufgrund der schnellen Heilung der Wunden so gut wie nicht vorhanden ist.

Es gibt auch die potenzielle Nebenwirkung von Blutungen, wobei es am ersten Tag nach dem Eingriff normal ist, dass eine geringe Menge an leicht rötlicher Flüssigkeit aus dem Spenderbereich austritt, wovon nur etwa 2 % Blut sind, während der Rest die während der Transplantation injizierte Kochsalzlösung ist.

Während des Transplantationsprozesses können kleine rote Punkte auf der Kopfhaut auftreten, die durch das Einsetzen der Grafts in die offenen Kanäle im Empfängerbereich verursacht werden. Diese Punkte verschwinden in der Regel innerhalb weniger Wochen nach der Transplantation und sollten nach Abheilung keine Schmerzen verursachen. Bei Anzeichen einer Infektion wie verstärkten Schmerzen, Rötung oder Ausfluss ist es wichtig, sofort ärztlichen Rat einzuholen. Ein leichtes Druckgefühl auf der Kopfhaut kann ebenfalls auftreten, lässt sich jedoch normalerweise gut kontrollieren. Die meisten Patienten erleben nach der Haartransplantation nur geringe Schmerzen, die effektiv mit Schmerzmitteln behandelt werden können. Diese Beschwerden klingen in der Regel innerhalb weniger Tage ab, sodass Sie schnell wieder Ihren normalen Aktivitäten nachgehen können.