DHI Haatransplantation in der Türkei mit revive medical

Die DHI-Haartransplantation hat sich als eine innovative und beliebte Methode im Bereich der Haartransplantationen etabliert. Sie steht im Vergleich zur traditionellen FUE (Follicular Unit Extraction) Methode und bringt spezifische Vorteile mit sich, die wir bei revive medical Ihnen anbieten.

Der DHI-Haartransplantationsprozess besteht bei uns aus mehreren äußerst präzise gestalteten Phasen: dem Entnehmen, Vorbereiten und dem Einpflanzen der Haarfollikel. Der besonders entscheidende Aspekt dieser Technik ist die Verwendung eines speziellen Geräts, das es ermöglicht, die Haarfollikel direkt in die Empfängerstelle einzupflanzen. Durch diese Methode werden die Follikel weniger Zeit und äußeren Einflüssen ausgesetzt, was die Überlebensrate der transplantierten Haare deutlich erhöht.

Ein weiteres herausragendes Merkmal der DHI-Methode sind die spezialisierten Stifte, die wir verwenden, um die Haarfollikel präzise an ihren neuen Platz zu bringen. Dies gewährleistet, dass die transplantierten Follikel in optimalem Winkel und in der richtigen Tiefe positioniert werden, was Ihnen ein natürliches und ästhetisches Erscheinungsbild verleiht.

Die DHI-Methode bietet bei revive medical gegenüber der herkömmlichen FUE-Technik einige signifikante Vorteile. Da es sich um einen minimal-invasiven Eingriff handelt, verläuft der Heilungsprozess in der Regel schneller. Darüber hinaus führt die direkte Einpflanzung der Haarfollikel dazu, dass die Haare schneller und gesünder anwachsen.

Es ist jedoch auch wichtig zu beachten, dass die DHI-Methode hohe Anforderungen an Fachkenntnisse und Präzision stellt. Daher sind unsere erfahrenen Chirurgen bei revive medical darauf spezialisiert, diesen Eingriff sicher und kompetent durchzuführen. Auch wenn die DHI-Methode im Vergleich zu anderen Haartransplantationsverfahren kostenintensiver sein kann, ist die überlegene Qualität und die für Sie erzielten Ergebnisse ihr Geld wert.

Entscheiden Sie sich für die DHI-Haartransplantation bei revive medical und erleben Sie die Vorteile dieser fortschrittlichen Technik. Unser engagiertes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten und Sie individuell zu beraten. Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Wunsch nach vollem, gesundem Haar verwirklichen!

Zusammenfassung der Behandlungen

Zusammenfassung der Behandlung

Haatransplantation mit der DHI-Methode

Für wen ist die DHI-Haartransplantation geeignet?

Die DHI-Haartransplantation ist ein chirurgisches Verfahren, das sich an Personen richtet, die unter Haarausfall leiden und ihre Haarlinie rekonstruieren oder die Haardichte erhöhen möchten. Diese Methode wird in der Regel für die folgenden Situationen empfohlen:

Wiederherstellung der Haarlinie: Personen, bei denen die Haarlinie zurückgeht oder die im Stirnbereich eine Ausdünnung aufweisen, können mit der DHI-Methode ihre Haarlinie auf natürliche Weise wiederherstellen. Dies ist wichtig, um die Gesichtsproportionen auszugleichen und ein ästhetisches Aussehen zu erzielen.

Betonung der vorderen Haarlinie: Die vordere Haarlinie hat einen erheblichen Einfluss auf den Gesichtsausdruck und das allgemeine Erscheinungsbild einer Person. Die DHI-Haartransplantation kann eingesetzt werden, um die vordere Haarlinie zu betonen oder gleichmäßiger zu gestalten.

Erhöhung der Haardichte: Bei Haarausfall, der zu dünner werdendem oder ausgedünntem Haar führt, kann die DHI-Methode verwendet werden, um die Haardichte zu erhöhen. Dies sorgt für ein volleres und gesünderes Aussehen der Haare.

Behandlung von Glatzenbildung: In Fällen von partieller oder vollständiger Glatzenbildung können durch die DHI-Haartransplantation Haarfollikel direkt aus Spenderbereichen eingepflanzt werden, um die kahlen Stellen zu bedecken und ein natürliches Aussehen zu erreichen.

Behandlung von Haarausfall: Bei Haarausfall, der durch genetische Faktoren, hormonelle Veränderungen, Stress oder gesundheitliche Probleme verursacht wird, kann die DHI-Haartransplantation als Behandlungsmöglichkeit in Betracht gezogen werden.

Insgesamt bietet die DHI-Haartransplantation eine geeignete Lösung für viele Personen, die unter verschiedenen Formen von Haarausfall leiden und ihre Haarlinie oder Haardichte wiederherstellen möchten.

DHI oder FUE

Welche Methode ist besser?

Die DHI (Direct Hair Implantation) und die FUE (Follicular Unit Extraction) Haartransplantationsmethoden sind chirurgische Verfahren, die Personen mit Haarausfall oder Ausdünnung helfen, ihre Haare wiederherzustellen. Beide Methoden haben ihre eigenen Vorzüge und Nachteile.

Die DHI-Methode konzentriert sich insbesondere auf die Erhaltung der Haarlinie und das natürliche Aussehen der Haare. Bei dieser Technik werden die Haarfollikel mit einem speziellen, stiftähnlichen Instrument entnommen und direkt in die Kopfhaut injiziert. Dies kann zu einer schnelleren Heilung nach der Haartransplantation führen und minimiert das Risiko von Gewebeschäden. Jedoch kann die DHI-Methode in der Regel länger dauern und ist oft kostspieliger als die FUE-Methode.

Auf der anderen Seite ermöglicht die FUE-Technik die Entnahme von Haarfollikeln eins zu eins, um sie dann in die gewünschten Bereiche zu transplantieren. Dies kann als weniger invasives Verfahren angesehen werden, und die Heilungszeit ist normalerweise schneller. Darüber hinaus bietet die FUE-Methode eine flexiblere Herangehensweise und kann auf viele verschiedene Haartypen sowie unterschiedliche Ausmaß des Haarausfalls angewendet werden. Allerdings birgt diese Methode auch Risiken, wie zum Beispiel, dass einige entnommene Haarfollikel außerhalb des Gewebes verbleiben oder beschädigt werden könnten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Methoden ihre spezifischen Vor- und Nachteile haben, und die Wahl zwischen DHI und FUE hängt von den individuellen Bedürfnissen, der Haarstruktur und den Erwartungen des Patienten ab. Es ist ratsam, sich umfassend zu informieren und eine ausführliche Beratung bei einem erfahrenen Facharzt in Anspruch zu nehmen, um die beste Methode für die persönliche Situation zu finden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Lassen Sie sich jetzt von uns beraten!

Zögern Sie nicht und nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Wann kann man nach einer DHI-Haartransplantation duschen?

Die DHI (Direct Hair Implantation) Haartransplantation ist ein chirurgisches Verfahren, das natürliche und ästhetische Ergebnisse für Personen mit Haarausfall bietet. Nach dem Eingriff gibt es bestimmte Pflegeanweisungen, die beachtet werden müssen, einschließlich der Regelungen zum Duschen.

Nach einer DHI-Haartransplantation sollte in der Regel in den ersten 48 Stunden kein Duschen erfolgen. In dieser Zeit ist es wichtig, den Kontakt des Kopfhauts mit Wasser zu vermeiden, um den Heilungsprozess nicht zu beeinträchtigen und das Risiko einer Infektion zu verringern. Es wird auch empfohlen, während der ersten 48 Stunden den Kopf von Wasser fernzuhalten.

Nach den ersten 48 Stunden kann normalerweise eine vom Arzt empfohlene Haarwaschtechnik angewendet werden. Dies erfolgt in der Regel durch sanftes Massieren der Kopfhaut und die Verwendung eines speziellen Shampoos. Es ist jedoch wichtig, dass der Prozess des Duschens und die verwendeten Produkte den Empfehlungen Ihres Chirurgen folgen, sodass es ratsam ist, dessen Anweisungen genau zu befolgen.

Es gibt einige Punkte, die bei dem Duschen nach der DHI-Haartransplantation beachtet werden sollten:

  • Vermeiden Sie es, zu viel Druck auf die Kopfhaut auszuüben oder diese zu reizen.
  • Achten Sie beim Haarewaschen darauf, die Wassertemperatur zu überprüfen, und vermeiden Sie es, sehr heißes Wasser zu verwenden.
  • Vermeiden Sie schnelle und grobe Bewegungen beim Waschen der Haare.
  • Verwenden Sie das empfohlene Shampoo und andere Pflegeprodukte und befolgen Sie genau die Anweisungen Ihres Arztes.


Durch die Beachtung dieser Hinweise können Sie sicherstellen, dass der Heilungsprozess optimal verläuft und die Ergebnisse der Haartransplantation bestmöglich zur Geltung kommen.

Risiken und Nebenwirkungen​

Bei der DHI-Haartransplantation, wie bei allen medizinischen Eingriffen, bestehen potenzielle Risiken und Nebenwirkungen, die Infektionen, Blutungen, Narbenbildung oder vorübergehenden Haarausfall umfassen können. Daher ist es entscheidend, sich von einem erfahrenen Chirurgen beraten zu lassen, um diese Risiken zu minimieren.